2023
19.11.2023 - Volkstrauertag in Wüsteneutzsch
Seit etlichen Jahren kommen am Volkstrauertag zur Kranzniederlegung, Einwohner am Denkmal unter der Eiche in Wüsteneutzsch zusammen. Umrahmt wurde die Gedenkstunde wieder mit einer Rede sowie einer musikalischen Begleitung. Vielen Dank für das Kranzgebinde an Hildrun Lieder, an Willfried Forst für seine Rede am Denkmal, sowie ein Dank für die musikalische Umrahmung durch Christian Schirmer und Manuela Gabler. Im Folgenden eine Zusammenfassung der Worte von Willfried Forst zu diesem Gedenktag: ... [mehr dazu in der Ausgabe 12 -2023 des Leunaer Stadtanzeigers]
"Der millonenfache Tod deckt das Schicksal des Einzelnen manchmal zu, aber irgendwo auf der Welt gibt es für fast Jeden dieser Toten eine individuelle Erinnerung, eine Familie, der vielleicht ein letztes Foto oder Brief geblieben ist. Eine verblassende Erinnerung an jemanden, der einmal Mensch mitten im Leben gewesen war: ein Vater, ein Bruder, ein Ehemann, ein Kamerad, ein nachbar, ein Kind oder ein Freund."
Mit diesen Worten schloss die Rede im Jahr 2023 am Denkmal in Wüsteneutzsch. Die Vorsitzenden vom KHV Wüsteneutzsch e.V. Ralf Heller und Gwen Forst legten anschließend den kranz zum Gedenken an die Opfer nieder. Zum Abschluss erklangen die Trompeten ein weiteres mal.
Vielen Dank aller Beteiligten und Anwesenden, die der Opfer von Gewalt und Krieg an Kindern, Frauen und Männer aller Völker an diesem Tag gedachten.
Jana Heller
[Auszug aus dem Leunaer Stadtanzeiger 12 2023]
26.08.2023 - 44. Eichenfest in Wüsteneutzsch
Nach der Begrüßung der Gäste durch unseren Vereinsvorsitzenden Ralf Heller ließen sich alle die leckeren selbstgebackenen Kuchenkreationen aus unserem Dorf schmecken.
Mit einer Tasse Kaffee konnte man den musikalischen Klängen des Akkordeonorchester Fröhliche Musikanten "Viva la Musica" lauschen oder beim Hufeisenwerfen sein Können unter Beweis stellen. Gegen 17Uhr starteten unsere Kids aus Wüsteneutzsch mit Ihrer selbstorganisierten Wüstenkombi. Danach konnten sich die Kids bei der anschließenden Kinderdisco austoben.
Nach dem Lampionumzug durch unser schönes Dörfchen, lud DJ Banas zum Tanz ein.
Kurz vor Mitternacht konnten sich alle Gäste beim traditionellen Eieressen nochmal stärken.
Für der leibliche Wohl rund um das Eichenfest sorgte die Famile Schaaf aus Wallendorf.
Susanne Lauschmann